Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Archiv historischer Inselansichten stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte historische Bilder.
Diese Ansichtskarte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt den »Rosengarten«, wie er sich dem Betrachter bei einem Blick aus einem Fenster des »Oldenburger Kinderheims« darbot. Noch fällt der Bewuchs, wie fast überall im Dorf, äußerst spärlich aus.
Hier auf dem Hof wird in nächster Zeit erst einmal Aufräumen angesagt sein.
Das gestrandete Segelboot befindet sich nun direkt am Strand, zahlreiche Schaulustige beobachten die Rettungsaktion.
Nun heißt es für die Freiwillige Feuerwehr, den Maibaum gut zu bewachen, denn wenn jemand drei Spatenstiche gegen den Baum ausführt, ohne daß die Wächter eine Hand am Baum haben, gilt er als gestohlen. Dies gilt es natürlich zu verhindern!
Die Strandmauer hat, wie auch die Dünen, bei der Sturmflut im Februar 1962 schwere Schäden erleiden müssen. Im Bereich unterhalb vom »Haus Germania« klafft ein Loch auf der Oberseite der Strandmauer.
Hier sehen wir den Westinnengroden; aufgenommen wurde das Foto Anfang der 1980er Jahre vom WSA-Schirrhof aus. Während im Vordergrund die verschneite »Straße zum Westen« verläuft, grüßen aus der Ferne der Westturm und das »Westturm-Café«.
Von der Laterne des heutigen Alten Leuchtturms aus blicken wir hier in Richtung Nordnordwest.
Unten links befindet sich die Kreuzung der »Zedeliusstraße« mit der »Schulstraße«. Bei dem Weg rechts im Bild handelt es sich um die »Robbenstraße«.
Ganz im Hintergrund ist der Turm der Signalstation zu erkennen, daneben das Warmbadehaus mit Lesehalle vor einer großen, grasbedeckten Freifläche.
In den 1960er Jahren experimentierte man mit britischen Luftkissenbooten, um eine tidefreie sowie ortsnahe Verbindung nach Wangerooge zu etablieren. Leider waren die »Hovercrafts« extrem laut, die Versuche wurden dann auch bald darauf wieder eingestellt. Zahlreiche Mitglieder der Familie Maaß sind auf diesem Foto zu sehen.
Solche großen Eisbrocken können auch den Schiffen auf der Nordsee mächtig gefährlich werden.
Zweiundzwanzig Badegäste haben sich hier im Badefeld zum Gruppenfoto zusammen gefunden. Es ging zwar deutlich offener zu als noch zwanzig Jahre zuvor, die Oberkörper die Herren waren damals allerdings noch bedeckt.