Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Archiv historischer Inselansichten stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte historische Bilder.
Ein Großereignis für Jung und Alt…
Blick von der Strandpromenade auf den Hauptstrand.
Interessant ist, daß in diesem Fall die Brief- und die Steuermarke auf die Vorderseite der Ansichtskarte geklebt wurden. Bei der 10-Pfennig-Briefmarke handelt es sich um eine Sondermarke, die 1953 anläßlich des 125. Geburtstags von Henri Dunant, dem Mitbegründer des Roten Kreuzes, von der Bundespost herausgebracht wurde.
Typische Maikundgebung während der Zeit des Dritten Reichs – die Nazi-Symbolik wurde nicht gerade dezent in Szene gesetzt.
Aus den 1930er Jahren stammt diese Ansichtskarte, die den erst kurz zuvor neu errichteten Westturm zeigt. Auch damals war im Westturm bereits die Jugendherberge untergebracht, diese Funktion erfüllt der Turm bis heute.
Ein Blick in den Speisesaal der »Villa Henriette«, die sich einst in der »Zedeliusstraße« befand.
Auf der Strandpromenade entstand dieses typische Insel-Familienfoto mit Meeres-Kulisse.
Sie lesen es bereits in der Bildunterschrift, die hier abgebildete Straße ist die »Robbenstraße«. Das Haus links gibt es übrigens noch heute, es ist das »Farben Schmidt«-Gebäude.
Der Alte Leuchtturm im Hintergrund noch mit alter Laterne, erst im Jahre 1927 wurde er aufgestockt und bekam daraufhin sein heutiges Aussehen.
Einige Herrschaften in Partnerlook haben sich mit weißem Pony und Schild (Aufschrift: »Hotel Fresena – Großes Sonder-Konzert – Prämierung der schönsten Dame«) vor dem Schaufenster des Wangerooger Foto-Hauses »H. Schröder« aufgestellt. Ein interessanter Anblick.
Bald haben wir alle Himmelsrichtungen durch, der Norden fehlt aber noch. Werner Mönnich fotografierte aus dem Führerhäuschen des Krans, der beim Bau des Hauses »Seeluft« zum Einsatz kam. Ganz unten sehen wir einen kleinen Teil des Hotels »Hanken«, direkt dahinter befindet sich das Haus »Nordlicht« mit »Foto Becker«. Und wo Sie auf der Aufnahme den »Pudding« finden, muß ich Ihnen wohl nicht erklären.
Der Krebsfänger lauert an einer Buhne auf seine Beute.