Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Bilderarchiv von virtual wangerooge stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte Bilder.
Eine der ursprünglichsten, weil ältesten Inselstraßen ist die »Carstenstraße«. Sie ist so schmal wie die »Robbenstraße« und es finden sich zahlreiche alte Häuser an beiden Seiten.
Der Neue Leuchtturm im Winter, am Straßenrand und auf dem Hügel, unter dem sich ein Bunker befindet, liegt Schnee.
Im Außengroden vor dem Westgrodendeich befindet sich eine Möwenkolonie, in der vornehmlich Silbermöwen »zu Haus« sind. Von der Inselbahn aus kann man die Tiere gut beobachten.
Sieh an, ein Regenbogen über dem Inseldorf!
Noch ist der Strand relativ leer, im Urlaub möchte man ja auch nicht jeden Tag um sieben Uhr aufstehen. Wir blicken hier hinunter zum Hauptbad mit Badeturm.
Wir sind ein Stück in Richtung Surfstrand gelaufen, das Sturmtief »Valentin« fegt weiterhin über die Insel hinweg. Auch hier entsteht langsam eine kleine Abbruchkante.
Ein Schwarm Watvögel fliegt über die Salinebucht hinweg, auf deren gegenüberliegenden Seite man den Süderheller, den Süddeich und das Deichschart sehen kann.
Wir sind die »Zedeliusstraße« hinauf gegangen und haben uns noch einmal umgedreht. Die Straßenbäume sind festlich beleuchtet und im Hintergrund thront der Alte Leuchtturm über dem Inseldorf.
1990 bei Faur in Rumänien gebaut, fährt diese Lok seit 1992 bei der Inselbahn Wangerooge. Zum Jahrtausendwechsel wurde sie in die heutige Farbgebung umlackiert, vorher besaß sie ein dunkleres Rot.
Die meisten der 132 Badenden haben das Wasser bereits wieder verlassen, diese sechs tragen allerdings Wollmützen und halten dadurch naturgemäß viel länger durch!