Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Bilderarchiv von virtual wangerooge stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte Bilder.
Atemberaubende Farbverläufe am Wangerooger Abendhimmel, scharf zeichnet sich dazu die Marine-Signalstation vom Firmament ab.
Der größte Weihnachtsbaum der Insel befindet sich auf dem »Appellplatz«, in der Nähe des Brunnens.
Diese Dünenüberwegung wurde bei der Sturmflut, die noch wenige Stunden zuvor hier tobte, im unteren Bereich zum Teil abgetragen.
Die Silbermöwe hat lange genug auf der Spitze des »A-Mastes« gesessen, nun wird es Zeit für den Abflug.
Blütezeit des Gemeinen Flieders, er blüht teils zart, teils kräftig rosa.
Dieses Foto des Gemeinen Flieders entstand am südlichen Ende der Anton-Günther-Straße. Zum Aufnahmezeitpunkt Anfang Mai stand die Fliederblüte noch bevor. Anders als der Sommerflieder, der mit dieser Pflanze nur sehr entfernt verwandt ist, blüht der Gewöhnliche oder Gemeine Flieder schon im Frühjahr, auf der Insel allerdings etwas später als im Binnenland.
Das Gebäude links gehört, genau wie der Westturm selbst, zur Jugendherberge. Im Wirtschaftsgebäude befinden sich sowohl Küche, Speisesaal und Rezeption als auch einige Übernachtungszimmer.
Ein Eispanzer umgibt die Pfähle der ehemaligen Bahnstrecke zum »Lloyd-Anleger« und auch auf dem Sandboden befindet sich eine dicke Schicht aus gefrorenem Meerwasser von schneeartiger Konsistenz.
So langsam wird es Zeit, wieder zu landen. Vor uns die Strandpromenade, die zwischen dem Hauptstrand (in diesem Fall dem Westfeld) und der Bebauung (in diesem Fall der »Anna Düne« mit Restaurant »Friesenjung«) verläuft.
Nach stürmischen Winden der vorangegangenen Tage herrscht eine ordentliche Brandung im Badefeld.